Quantcast
Channel: Kommentare zu: Clotted Cream – traumhaft sahnig und einfach zu machen
Viewing all 98 articles
Browse latest View live

Von: Inga

$
0
0

Apropos Topf: Habe die Cream gerade im Topf gemacht, hhmmm! Topf mit großem Durchmesser auf Induktionsherd, Sahne hinein (normale Sahne, kein Bio, Bio geht aber bestimmt mindestens so gut), kurz angeheizt mit Stufe 3 oder 4 (von 9 Stufen maximal), aufpassen, dass es nicht zu warm wird (70/80 Grad, habe ein Thermometer benutzt, dann runter auf 1 (oder h, noch unter 1) und 6 Stunden stehen lassen. Falls es zu kalt wurde, mal kurz hoch gedreht. Dann gekühlt. Toll!


Von: Genuss pur beim High Tea im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg - MyMoneyMind

$
0
0

[…] Anschließend ging es direkt mit den Scones weiter. Dazu hatten wir Erdbeer- und Orangenmarmelade sowie Clotted Cream (schmeckt, als wäre es Schlagsahne, die so stark geschlagen ist, dass sie fast Butter ist – aber nur fast). Was clotted Cream wirklich ist, liest du hier. […]

Von: Sarah

$
0
0

Mir ist sowas ähliches passiert. Kann man die gelbe schicht abnehmen und auf kleinerer hitze weiter machen?

Von: Michi

$
0
0

Hallo Sarah,
gute Frage, kann ich nicht sagen – ich hab es damals probiert und fand es so fern vom gewünschten Ergebnis, dass ich es in die Tonne gehauen hab.
Viele Grüße
Michi

Von: Katarina

$
0
0

Kaymak ist süßer Rahm….clotted Cream! Nichts anderes… Meine Oma hatte immer Rohmilch v Bauern auf dem Herd am Rand…. Und nach Stunden hat sich der Rahm dann gebildet…. Also nichts anderes….lecker…

Von: Hollie

Von: Cornelia

$
0
0

Vielen Dank für dieses Rezept! Ich hatte es zuerst im Crockpot versucht – da meiner aber wohl zumindest mit der relativ kleinen Menge Sahne zu heiß wird, hat es nicht geklappt.
Im Backofen ist mir die Clotted Cream aber direkt beim ersten Mal gelungen. Prima! Die werde ich am Wochenende in meinem Kochkurs stilecht zur Tea Time zu frisch gebackenen Scones servieren. 😉

Von: Tina

$
0
0

Liebe Cornelia, das freut mich! Danke auch für den Hinweis mit dem Crockpot, weder Michi noch ich besitzen keinen. Umso wichtiger also für die anderen Crockpot-Besitzer 🙂

Hab eine tolle Tea Time und ein schönes Wochenende!
Tina


Von: Marion

$
0
0

Hallo Britta, mit geöffnetem oder geschossen Deckel? Würde es auch gerne im Slow Cooker probieren. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

Viele Grüße
Marion

Von: Jacqi

$
0
0

Hallo
Clottet Cream aus dem Glas kann kein Ersatz sein für die Frische! Das habe ich ausprobiert und es ist schade für die selbstgemachten Scones.
Selbstgemachtes lohnt sich geschmacklich – die Kosten sollten nicht entscheidend sein.

Von: Lia

$
0
0

Lecker! Clotted Cream kannte ich vorher noch nicht, aber denke das ist fast dasselbe wie türkische Kaymak oder italienische Mascarpone. Schön wenn man das auch selbst herstellen kann 🙂

Von: Tina

$
0
0

Hey Lia! Die Ähnlichkeit zu Kaymak kann ich nicht einschätzen, das habe ich noch nie gelesen, aber schon mehrfach davon gehört. Mascarpone jedoch würde ich definitiv anders einschätzen, doch etwas cremiger und irgendwie „frischer“ 🙂

Von: Julia

$
0
0

Kann jemand was dazu sagen, wie lange die fertige clotted cream dann haltbar ist im Kühlschrank? Merci – <3

Von: Petra

$
0
0

Ich habe Clotted Cream durch eine Mischung aus Mascarpone und Sahne ersetzt. Das Ergebnis war sehr annehmbar….
Petra

Von: Scones

$
0
0

[…] ich mich auch gefragt, ob man die Clotted Cream nicht selber machen kann. Dabei bin ich auf den Blog von Michi & Tina gestoßen, die sich dem Thema schon ausgiebig gewidmet […]


Von: Sandra

$
0
0

Ich hab Dein Rezept heute Nacht mal ausprobiert. Um 18 Uhr alles ab in den Ofen auf 70 Grad. Um 21 Uhr schaute ich mal nach, da war eine Haut oben entstanden. Nachts um 2 wurde ich wach und sah nach der Sahne. Sie war oben goldbraun überbacken… Ich habe die Sahne dann rausgenommen und erstmal ankühlen lassen. Als i h um 5 Uhr dann endgültig aufstehen musste, habe ich die Sahne in den Kühlschrank gestellt. Heute um 12 Uhr Mittags habe ich die Clotted Cream dann vorsichtig von der flüssigen Sahne getrennt. Sie schmeckt soweit super. Nur eben das goldbraun oben war blöd…. Ich mache nun grade einen zweiten Versuch und habe die Sahne von vorn herein mit Staniol lose angedeckt. Schauen wir mal ob das besser klappt.

Von: Jacqi

$
0
0

Hallo
Clottet Cream aus dem Glas kann kein Ersatz sein für die Frische! Das habe ich ausprobiert und es ist schade für die selbstgemachten Scones.
Selbstgemachtes lohnt sich geschmacklich – die Kosten sollten nicht entscheidend sein.

Von: Lia

$
0
0

Lecker! Clotted Cream kannte ich vorher noch nicht, aber denke das ist fast dasselbe wie türkische Kaymak oder italienische Mascarpone. Schön wenn man das auch selbst herstellen kann 🙂

Von: Tina

$
0
0

Hey Lia! Die Ähnlichkeit zu Kaymak kann ich nicht einschätzen, das habe ich noch nie gelesen, aber schon mehrfach davon gehört. Mascarpone jedoch würde ich definitiv anders einschätzen, doch etwas cremiger und irgendwie “frischer” 🙂

Von: Julia

$
0
0

Kann jemand was dazu sagen, wie lange die fertige clotted cream dann haltbar ist im Kühlschrank? Merci – <3

Viewing all 98 articles
Browse latest View live